Mogiljow

Mogiljow
Mogiljọw,
 
Mogilev [-'ljɔf], weißrussisch Magiljoŭ, Mahilëu, Gebietshauptstadt im Osten von Weißrussland, am Dnjepr, 361 200 Einwohner; Maschinenbau- und Technologiehochschule, PH; Lkw-Fabrik, Landmaschinenbau, Chemiefaserindustrie; Hafen.
 
 
1267 erwähnt, gehörte Mogiljow im 14. Jahrhundert zum Fürstentum Witebsk, kam dann zum Großfürstentum Litauen und entwickelte sich zu einer bedeutenden Handelsstadt (1526 Stadtrecht, 1561 Magdeburger Recht). Seit 1569 bei Polen. Mit der 1. Polnischen Teilung wurde es 1772 Russland angeschlossen; 1773-96 und ab 1802 Gouvernementhauptstadt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt am 26. 7. 1941 von deutschen Truppen besetzt (Ermordung der jüdischen Bevölkerung durch ein Einsatzgruppenkommando); am 28. 6. 1944 Rückeroberung durch sowjetische Truppen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mogiljow — Mahiljou Магілёў Могилёв …   Deutsch Wikipedia

  • Gouvernement Mogiljow — Wappen Karte aus 1821 (Russisch Polnisch) Das Gouvernement Mogiljow (russisch …   Deutsch Wikipedia

  • Weißrussland — Belarus * * * Weiß|russ|land; s: Staat in Osteuropa (amtlich auch: Belarus). * * * Weißrussland,     Kurzinformation:   Fläche: 207 595 km2   Einwohner: (2000) 10,4 Mio.   Hauptstadt: Minsk   …   Universal-Lexikon

  • Duchonin — Nikolai Nikolajewitsch Duchonin (russisch Николай Николаевич Духонин; * 1.jul./ 13. Dezember 1876greg. Gouvernement Smolensk; † 20. Novemberjul./ 3. Dezember 1917greg. in Mogiljow) war der letzte Oberkommandierende der zaristisch …   Deutsch Wikipedia

  • Issai Schur — Issai Schur[1] (* 10. Januar 1875 in Mogiljow; † 10. Januar 1941 in Tel Aviv) war ein Mathematiker, der die meiste Zeit seines Lebens in Deutschland arbeitete. Als Student von Frobenius arbeitete er über Darstellungstheorie von Gruppen, aber auch …   Deutsch Wikipedia

  • Krestinski — Nikolai Krestinski Nikolai Nikolajewitsch Krestinski (russisch Николай Николаевич Крестинский, * 26. Oktober 1883 in Mogiljow, Russland; † 15. März 1938 in Moskau) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Leonid Isaakovich Mandelshtam — Leonid Isaakowitsch Mandelstam (russisch Леонид Исаакович Мандельштам, wiss. Transliteration Leonid Isaakovič Mandelštam; * 22. Apriljul./ 4. Mai 1879greg. in Mogiljow, heute Weißrussland; † 27. November 1944 in Moskau) war ein russischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Leonid Mandelshtam — Leonid Isaakowitsch Mandelstam (russisch Леонид Исаакович Мандельштам, wiss. Transliteration Leonid Isaakovič Mandelštam; * 22. Apriljul./ 4. Mai 1879greg. in Mogiljow, heute Weißrussland; † 27. November 1944 in Moskau) war ein russischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Leonid Mandelstam — Leonid Isaakowitsch Mandelstam (russisch Леонид Исаакович Мандельштам, wiss. Transliteration Leonid Isaakovič Mandelštam; * 22. Apriljul./ 4. Mai 1879greg. in Mogiljow, heute Weißrussland; † 27. November 1944 in Moskau) war ein russischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Masurow — Kirill Trofimowitsch Masurow (russisch: Кирилл Трофимович Мазуров) (* 27. März 1914, Rudnja Pribytowskaja, Gouvernement Mogiljow; † 1989) war ein russischer und weißrussischer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Aufstieg 1.2 Parteiführer in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”